Sprache auswählen

Kapverden

Die Kapverden sind seit 1975 von Portugal unabhängig und bilden einen eigenen Staat. Auf den neun bewohnten Inseln leben etwa eine halbe Million Kapverdianer, mehr als die Hälfte davon auf der Insel Santiago.

Die Inselgruppe liegt etwa 1.700 Kilometer nördlich des Äquators und 1.500 Kilometer südlich der Kanarischen Inseln. Zum afrikanischen Festland sind es 600 Kilometer, und nach Südamerika beträgt die Entfernung 2.600 Kilometer.

Die Amtssprache der Kapverden ist Portugiesisch, während die Nationalsprache das kapverdische Kreol ist. Dieses unterscheidet sich jedoch von Insel zu Insel. Auch die einzelnen Inseln selbst sind sehr unterschiedlich. Sowohl die Vegetation als auch die Lebensweise der Menschen variieren stark. Während beispielsweise Inseln wie Boa Vista fast vollständig flach sind, befindet sich auf der Insel Fogo der höchste Berg der Kapverden, der mit 2.829 Metern beeindruckt.

Dank ihrer politisch stabilen Lage und dem milden Atlantikklima sind die Kapverden ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Der Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht beträgt nur etwa 5 Grad, und die Wassertemperatur sinkt selbst im Winter nie unter 22 Grad.

In der Rangliste der Pressefreiheit 2017, die von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht wurde, belegte Kap Verde Platz 27 von 180 Ländern. Damit lag Kap Verde in der Rangliste der Pressefreiheit sogar vor Frankreich.